Geld anlegen 2023 – diese Investitionen lohnen sich noch

Themen wie die Inflation machen der Bevölkerung Angst. Was passiert, wenn das Geld plötzlich nichts mehr wert ist? Lohnt sich eine Kapitalanlage 2023 noch? Solche Fragen sind völlig normal, denn jeder möchte sein Geld so gewinnbringend wie möglich anlegen. Die Frage ist, mit welcher Methode? Das hängt maßgeblich von der Risikofreude ab. Ein Blick auf die Welt des Glücksspiels zeigt, dass diese bei vielen Menschen vorhanden ist! Seit 2021 darf die Bevölkerung in Deutschland NetBet Slots legal spielen und dieses Angebot wird rege genutzt. Der Hang zum Risiko ist also vorhanden! Was aber heißt das nun für sinnvolle Investitionen im Jahr 2023? Wir schauen uns an, welche Besonderheiten Sie beachten sollten.

 

Die Aktie im Jahr 2023 – lohnt sie sich noch?

In der breiten Bevölkerung ist das Interesse an Aktien in den letzten Jahrzehnten immer weiter angestiegen. Durch äußere Umstände wie Corona und den Krieg in der Ukraine kam es an der Börse allerdings zu erheblichen Einbrüchen. Lohnt es sich da 2023 überhaupt noch, in Wertpapiere zu investieren? Klare Antwort: Ja, vorausgesetzt es handelt sich nicht um die einzige Anlageform. Als optimal gilt eine Diversifikation, basierend auf verschiedenen Anlageklassen wie ETFs, Wertpapiere, Tagesgeld und auch Festgeld.

Um langfristig eine Rendite bei der Kapitalanlage zu erzielen, ist die Aktie eigentlich die einzig nennenswerte Möglichkeit. Allerdings handelt es sich bei Börsengeschäften um langfristige Kapitalanlagen. Das Geld, was Sie in den nächsten Monaten brauchen können, hat im Aktiendepot nichts verloren.

Aktien bergen grundsätzlich eine Gefahr: Der Wert des Papiers kann praktisch über Nacht abstürzen, was einen Totalverlust zur Folge hätte. Es braucht daher ein Portfolio, das aus verschiedenen Wertpapieren zusammengestellt wurde.

 

ETFs – sicherer als reine Aktienkäufe, auch 2023 noch sinnvoll

ETFs werden gern als Einsteigeranlage betrachtet, da verglichen mit dem klassischen Aktienhandel ein geringes Risiko vorhanden ist. Ein ETF steht als Abbild für einen Aktienindex und wird nicht vom klassischen Fondsmanager zusammengestellt. Das sorgt dafür, dass die Investitionskosten geringer ausfallen, wobei das aber auch auf die Rendite zutrifft. Wenn der Index insgesamt ansteigt, wirkt sich das positiv auf die Rendite des ETF aus.

Diese Kapitalanlage ist langfristig zu planen, aufgrund der geringen Einstiegshürden aber tatsächlich auch anfängerfreundlich. Die Mindestanlagedauer sollte fünf Jahre nicht unterschreiten, häufiger wird aber für zehn Jahre oder noch länger investiert. Lohnenswert sind ETFs auch im Jahr 2023 noch immer, denn Schwankungen an der Börse gibt es auch in diesem Jahr. Es sollte allerdings sorgfältig abgewogen werden, auf welchen Index tatsächlich gesetzt wird.

 

Tagesgeld wird wieder beliebter – die Zinsen steigen an

Lange Zeit galt Tagesgeld als nicht mehr relevant, doch jetzt steigen die Zinsen wieder und sind vermutlich noch nicht auf dem Höhepunkt angelangt. Damit wird die kurzfristige Anlagemöglichkeit wieder sinnvoll, denn auf dem Tagesgeldkonto gibt es mehr Geld als auf dem Sparbuch oder dem klassischen Konto.

Ein Tagesgeldkonto bietet dem Nutzer eine generelle Einlagensicherung, die den Mindestumfang von 100.000 Euro beträgt. Selbst wenn das Kapital innerhalb der EU auf ein Tagesgeldkonto angelegt wird, gilt dieser Schutz. Es gibt sogar Banken, die ihren Kunden bis zu einer Million und mehr Schutz zusichern. Somit gilt, dass Tagesgeld 2023 wieder rentabel ist, vorausgesetzt es steht kurzfristig Geld zur Verfügung. Wer eher langfristig anlegen möchte, ist mit Festgeld besser bedient.

 

Festgeld mit höheren Zinsen – für langfristige Kapitalanlagen sinnvoll

Die eigenen Finanzen sind ein wichtiges Thema, denn die wenigsten Menschen leben nur im „Hier und jetzt“. Sobald Geld verfügbar ist, wird über Investitionen nachgedacht, um es zu vermehren. Festgeld eignet sich auch 2023 noch für jene, die ihr Kapital über einen längeren Zeitraum fest anlegen möchten. Zeiträume ab einem Monat sind möglich, richtig rentabel wird es aber erst ab fünf Jahren. Der Vorteil bei der Anlage in Form von Festgeld ist, dass die Einlage am Ende der Anlagephase wieder ausgezahlt wird, zuzüglich der Zinsen.

Ein guter Zinssatz verspricht also Plus auf dem Konto. Hierbei ist zu beachten, dass die Inflation nicht berücksichtigt wird. Wenn das Geld also nach der Anlagephase 30 % weniger wert ist, gibt es seitens der Bank keinen Ausgleich. In aller Regel sind Inflationen aber zeitlich begrenzt, sodass langfristige Festgeldanlagen als weniger riskant gesehen werden.

 

Gold als Mittel der Wahl im Zeitalter der Inflation – das gilt 2023

Es galt lange Zeit als bewiesen, dass Edelmetalle wie Gold eine sichere Kapitalanlage in der Krise sind. Sobald sich die Wirtschaft in krisenhaften Zuständen befindet, ist immer wieder ein Goldrush zu beobachten. Dabei scheint der Hintergedanke zu sein, dass Gold selbst im schlimmsten aller Fälle ein wertvolles Tauschmittel ist. Tatsächlich verleiht der Goldbarren gefühlte Sicherheit, denn er ist physisch existent. Das Wertpapier ist hingegen nur in Form von Zahlen im Depot zu sehen.

Da der Goldpreis aber starken Schwankungen unterliegt, ist eine Totalanlage in Gold nicht zu empfehlen. Viele Experten sind sich einig, dass der maximale Anteil von Goldvermögen bei 10 % liegen sollte. Auf diese Weise ist es möglich, Schwankungen im Depot abzudämpfen, da sich der Goldpreis oft antiproportional zum Aktienkurs bewegt.

Langfristig ist Gold jedoch nicht renditestark und daher auch keine Kapitalanlage mit Wachstumsneigung. Der Goldpreis schwankt zwar weniger nach unten, hat aber auch nach oben nur selten Ausschläge. Als Teilanlage ist Gold daher 2023 noch empfehlenswert, nicht aber, um das gesamte Vermögen gewinnbringend unterzubringen.

 

Sachwerte als Kapitalanlage – ein Trend auf dem Vormarsch

Tatsächlich haben sich in den letzten Jahren Sachwerte in den Fokus von Investoren geschoben. Ob hochwertige Sneaker, Schmuck oder auch Uhren – die Bereitschaft in physische Dinge zu investieren, steigt. Teilweise kann das zu entsprechenden Renditen führen, allerdings auch zu herben Enttäuschungen. Es gibt keine Garantie, dass eine Uhr auch in zehn Jahren noch ihren Wert behält.

Hier kommt es maßgeblich darauf an, welche Art von Sachwert als Investment genutzt wird. Der Kauf einer Rolex gilt als verhältnismäßig sicher, da das Interesse hier in der Regel steigt. Wer allerdings auf einen neuen Uhrenhersteller setzt, kann damit schnell enttäuscht werden. Ohne Fach- und Sachkenntnisse im jeweiligen Bereich ist von dieser Art des Investments immer abzuraten.

 

Fazit: Investitionen haben sich 2023 nicht relevant verändert

Obwohl es finanzielle Krisen und Einbrüche gab, hat sich die Art der Investition nicht weitreichend verändert. Besonders interessant scheint zu sein, dass Giro- und Tageskonten wieder höhere Zinssätze abwerfen. Damit können auch kurzfristige Anleger wieder zu (kleinen) Teilen profitieren.

Mehr zum Thema "Finanzen"

Lostippen und erste Vorschläge sehen